Afrikanisches Filmfestival Hamburg 2022

Afrikanisches Filmfestival Hamburg 2022

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Vor-/Grußwort
    • Nachlese 2022
    • Vorwort
    • Grußwort
  • Filmprogramm
    • Programm
    • Filme A-Z
  • Programm
    • Virtual Reallity
    • Podiumsdiskussion
  • Medien
  • Förderer
  • Archiv
    • Archiv 2021
      • Nachlese 2021
      • Einladung
      • Vorwort
      • Grußwort
      • Programm
      • Filme
        • 143 Sahara Street
        • Auf der Couch in Tunis
        • Baamum Nafi
        • Buddha in Africa
        • Caterpillars
        • Das Kolonialinstitut
        • Divine419
        • Downstream to Kinshasa
        • Eyimofe
        • Garderie nocturne
        • Icyasha
        • Just a Movement
        • Keteke
        • LeMali70
        • Le Miracle du…
        • Mabata Bata
        • Mica
        • Ndoto ya Samira
        • Nofinofy
        • Softie
        • Stop Filming Us
        • The Last Shelter
        • The Man who Sold his Skin
        • This is not a Burial,…
        • Verkaufte Götter
        • Vote for Kibera
        • Witch
        • Yomeddine
        • Zanaka
      • Förderer
      • VR
      • Preis
    • Archiv 2020
      • Nachlese 2020
      • Programm
      • Preis
      • Filme
        • A Son
        • Azimuth
        • Days of Cannibalism
        • Desrances
        • Fig Tree
        • Here
        • Kaniama Show
        • Lagos at Large
        • Le Lac
        • Le loup d’or
        • Lusala
        • Matata
        • Never Look at…
        • Sofia
        • South Terminal
        • Systheme K
        • The Sounds of Masks
        • You Will Die at Twenty
        • Zombies
      • Förderer
    • Archiv 2019
      • Förderer
      • Nachlese 2019
      • Vorwort
      • Programm 2019
      • Programmheft
        • Programmheft
        • Download als PDF
      • VR-Filme
      • Filme
        • AFRO BEATS BERLIN
        • A GIRL FROM MOGADISHU
        • A SEASON IN FRANCE
        • BAKOSÓ – Afrobeats…
        • BLACK PANTHER
        • CHÂTEAU
        • DHALINYARO – Jeunesse
        • DUGA – Les charognards
        • FATWA
        • FLATLAND – Flachland
        • FIG TREE
        • IN SEARCH…
        • KASSALA
        • KHARTOUM OFFSIDE
        • KURZFILME
        • KURZFILME Afrofuturismus
        • NOT IN MY…
        • ON AIR
        • POISSON D‘OR, …
        • RAZZIA
        • SANKARA N’EST PAS MORT
        • SIDNEY AND FRIENDS
        • SOFIA
        • SUBIRA
        • TALKING ABOUT TREES
        • THE BURIAL OF KOJO
        • THE MERCY OF THE J…
        • WE NEED PRAYERS
        • YU GONG
        • YVES‘ VERSPRECHEN
        • VR-Filme
    • Archiv 2018
      • Filmfestival 2018
      • Nachlese 2018
      • Vorwort
      • Grußwort
      • Filmprogramm
      • Filme
        • ALI, THE GOAT AND IBRAHIM
        • AN OPERA OF THE WORLD
        • APATRIDE
        • BALON
        • BANGALOGIA
        • BURKINABÉ RISING
        • CAIRO JAZZMAN
        • DJON ÁFRICA
        • FIVE FINGERS FOR …
        • GALAMSEY
        • HAKKUNDE
        • I AM NOT A WITCH
        • KINSHASA MAKAMBO
        • KOUSSAW
        • LENDEMAINS INCERTAINS
        • LIYANA
        • MAKALA
        • MAKI’ LA
        • OUR MADNESS
        • RAFIKI
        • SILAS
        • SOUNDS OF THE WORLD
        • SWAGGER
        • VIVRE RICHE
        • VOETSEK! US? BROTHERS?
        • VOLUBILIS
        • WARD MASMOUN
        • WE HAVE NEVER BEEN KIDS
        • WELCOME TO SODOM
      • Podiumsdiskussion
      • Kultur- und Filmfestival
      • Kulturfestival
      • Beiträge
      • Förderer
      • Aktuell
    • Archiv 2017
      • Grußwort 2017
      • Programm 2017
      • Filme 2017
        • ACCRA POWER
        • AFRIPEDIA – ANGOLA
        • A STORY OF SAHEL SOUNDS
        • CAHIER AFRICAIN
        • CALYPSO ROSE
        • COMBOIO DE SAL E AÇÚCAR
        • ESHTEBAK – Clash
        • FÉLICITÉ
        • FONKO
        • FRE
        • FRONTIÈRES
        • HYMÉNÉE – Die Hochzeit
        • INXEBA – The Wound
        • KURZFILME
        • L’ARBRE SANS FRUIT
        • LE GANG DES ANTILLAIS
        • LIFE SAARABA ILLEGAL
        • L’ORAGE AFRICAIN
        • MAMA COLONEL
        • MASSAFAT MILE BIHIDAYI
        • MEDAN VI LEVER
        • O KA – Our House
        • SONGS FOR MADAGASCAR
        • TAHQIQ FEL DJENNA
        • T.H.U.G.
        • VAYA
        • WALLAY
        • WÙLU
        • Zin’naariyâ!
      • Podiumsdiskussion
      • Veranstalter und Förderer 2017
    • Archiv 2016
      • Veranstalter und Förderer 2016
      • Grußwort 2016
      • Programm 2016
      • Nachlese 2016
    • Archiv 2015
      • Nachlese 2015
      • Schwerpunkte
        • Protestbewegungen
        • Queer Africa
        • Schulvorführungen
        • Videofilme in Tansania
      • Programm 2015
      • Grußwort 2015
      • Filme 2015
        • Ady gasy
        • African Metropolis
        • Beats of The Antonov
        • Born This Way
        • Boy Saloum
        • Difficult Love
        • Entre le Marteau et L’enclume
        • Finding Fela
        • Fitrah
        • Grigris
        • Heremakono
        • Hope
        • Je suis le Peuple
        • Le Trajectoire d’un Peuple
        • Madama Esther
        • Making of – Kamikaze
        • Miners Shot Down
        • Morbayassa
        • Ninas’s Dowry
        • O Espinho da Rosa
        • Ouaga Saga
        • Sanda Nyeusi
        • Sandfisher
        • Soleils
        • Taxi Sisters
        • Twaaga
    • Archiv 2014
      • Vorwort 2014
      • Programm 2014
      • Filme 2014
        • Adwa
        • Behind the Rainbow
        • Capitaine Thomas Sankara
        • Empire of Dust
        • Espoir Voyage
        • Juju Factory
        • Kamerun
        • Les Mécréants
        • Le Président
        • Mama Africa
        • Ni Sisi – It’s Us
        • O Grande Kilapy
        • Punk in Africa
        • The Land Between
        • Timbuktu
      • Party 2014
      • Symposium 2014
      • Schirmherrschaft 2014
      • Förderer 2014
    • Archiv 2013
      • Vorwort 2013
      • Programm 2013
      • Filme 2013
        • fällt aus: Moi Zaphira
        • La Pirogue
        • Les Chevaux de Dieu
        • Malagasy Mankany
        • Meme pas mal
        • Nairobi Half Life
        • Otelo Burning
        • Por aqui tudo bem
        • Rengaine – Hold Back
        • Sangomaar
        • Tey – Aujourd’hui
        • The Best African Shorts
        • Toiles d’araignèes – Spinnennetze
        • Yoole, le sacrifice
      • Party 2013
      • Symposium 2013
      • Schirmherrschaft 2013
      • Förderer 2013
    • Archiv 2012
      • Vorwort 2012
      • Programm 2012
      • Filme 2012
        • Alpha Blondy
        • An African Election
        • Benda Bilili!
        • iThemba – Hope
        • Le mec idéal
        • Microphone
        • Notre étrangère
        • Pégase
        • Tales of Here and Beyond
        • Agenda 11 – 18 Days
        • Teza – Morgentau
        • Un homme qui crie
        • Viva Riva!
      • Party 2012
      • Symposium 2012
      • Schirmherrschaft 2012
      • Förderer 2012
  • Impressum

Archiv für den Monat: November 2015

Interview mit Thiat

Veröffentlicht am 07/11/2015 von majhoj
Antworten

Ein Interview des Onlinemagazine “Frolicious”  mit Thiat (Rapper and Founder of the Movement Y’en a Marre)

frolicious03

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Interview mit Hajooj Kuka

Veröffentlicht am 02/11/2015 von majhoj
Antworten

Das Onlinemagazine “Frolicious” konnte ein Interview mit dem Filmemacher Hajooj Kuka machen, das tiefere Einblicke in seine Arbeitsweise unter solch schwierigen Bedingungen gibt.

frolicious02

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

  • Publikumspreis
  • Die Leute haben keine Ahnung, was in Afrika wirklich los ist
  • Augen Blicke Afrika bei hamburg1
  • Download: Programmheft als PDF
  • Preisverleihung für AUGEN BLICKE AFRIKA e.V.

Neueste Kommentare

  • sabung ayam s128 bei Kamerun – Autopsie einer Unabhängigkeit
  • sabung ayam online bei Kamerun – Autopsie einer Unabhängigkeit
  • how to complete my assignment bei Kamerun – Autopsie einer Unabhängigkeit
  • mobile legend code bei Fotos vom Eröffnungsempfang
  • https://diachiphongkhamnamkhoahanoi.webflow.io/ bei Kamerun – Autopsie einer Unabhängigkeit

Archive

  • November 2020
  • März 2020
  • Oktober 2019
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Oktober 2017
  • Oktober 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Oktober 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Neuigkeiten

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

  • Afrikanisches Filmfestival
  • Hamburg
  • Studio-Kino Hamburg

Studio-Kino Hamburg • Bernstorffstr. 93-95 • 22767 Hamburg – U 3 Feldstraße, Metrobus 3 bis Bernstorffstr., Bus 15 bis Sternbrücke
Gebucht werden kann über das Online-Portal https://www.studio-kino.de (kostet 10% Aufschlag)
Reservierungen können gerne weiterhin telefonisch zu den Öffnungszeiten des Kinos getätigt werden: Tel. 040 / 55 77 53 47.
Abendkasse ist natürlich auch weiterhin möglich. Aus aktuellem Anlass würden wir aber das Online Ticketing bevorzugen.