Film 2025

NOME

Spielfilm, Guinea-Bissau 2023, R.: Sana Na N’Hada, 118 Min., portugiesisch OF, engl. UT

Nome wächst in den 1960er Jahren während des Unabhängigkeitskrieges in Guinea-Bissau auf. Als Teenager schließt er sich einer Widerstandsbewegung an, die für die Freiheit seines Landes kämpft. Mit Mut und Idealismus erlebt er die Härten des Krieges und die Opfer, die dieser fordert. Jahre später kehrt Nome als Kriegsheld zurück und wird mit einer bitteren Realität konfrontiert: Die Unabhängigkeit seines Landes ist erreicht, doch Korruption, soziale Spannungen und enttäuschte Erwartungen prägen nun die Gesellschaft. Nome muss seinen Platz zwischen den Idealen der Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart finden.
Der Film verbindet fiktionale Handlungen mit Archivmaterial, das der Regisseur selbst während des Unabhängigkeitskriegs aufnahm. Diese Mischung verleiht der Geschichte Authentizität und eine besondere Tiefe. Gleichzeitig überzeugt Nome durch seine poetische Bildsprache, sorgfältige Kompositionen und subtile Kameraführung, die die Emotionen und inneren Konflikte der Charaktere spürbar machen. Der Film vermittelt zugleich Menschlichkeit, Hoffnung und die weit­reichenden Konsequenzen für persönliche Entscheidungen.
Sana Na N’Hada, Regisseur aus Guinea-Bissau, studierte Filmkunst in Kuba und dokumentierte selbst den Befreiungskampf ­seines Landes. Mit „Nome“ verbindet er historische Genauigkeit, ­erzählerische Tiefe und künstlerische Gestaltung in seinem dritten Spielfilm.